Son et Lumière 2008
Soulac Son-et-Lumières vor Notre-Dame-de-la-Fin-des Terres (August 2008)
Die Fassade der Basilika vor Beginn der Darbietung
Die geheimnisvoll ausgeleuchtete Fassade mit den ersten Laserprojektionen
Zu den Umrissen der Pilgergestalten wurde ein Text gesprochen, der auf die Mühsalen des Pilgerlebens verwies
Mittelalterliche Religiosität mit Laserbegleitung
Lasereffekte, deren Dynamik hier nur zu ahnen ist
Notre-Dame in unwirklicher Beleuchtung
Ein Pilgerpaar
Ausschnitt: Die Jakobsmuscheln als aussagekräftige Attribute geben das Ziel der beiden an.
Die drei Haupt-Pilgerwege auf dem Weg nach Santiago-de-Compostella. Der Weg über Soulac gehörte als Variante zu dem orangefarbenen Weg, der in Paris begann und über Tours nach Saintes und dann weiter nach Süden führte.
Die meisten Pilger, die ihren Weg über Soulac nahmen, kamen per Schiff aus England, Irland, den Niederlanden oder von noch weiter nördlich und setzten von Soulac aus ihren Weg zu Fuß fort.
Nochmal Lasereffekte
Nach einer das ganze Mittelalter andauernden Zeit intensiver Pilgerzüge nach Santiago schwächte sich die Bewegung in der frühen Neuzeit, also ab ca. 1500 ab und kam bald danach fast ganz zum Erliegen. Erst im 20. Jahrhundert wurde der Pilgerweg nach Santiago zu neuem Leben erweckt.
Schlussbild: Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres
(Alle Bilder dieser Seite: © Ulrich Marwedel 2008)