Euronat-Sommer 2016
Seegang am Euronatstrand, 16. Sept. 2016
Obwohl man die Bunker nicht mögen muss, solche Effekte …
gibt es nur da, wo Bunker geduscht werden können.
Sturmschaden
Kunst etc. am Strand
und einfachen Materialien zustande bringen kann.
Und man staunt, welche Ideen …
sich auf diese Art umsetzen lassen.
Am Tag nach dem Regen
Auf dem Weg zum Nordstrand gibt es nach langer Zeit wieder Pfützen.
Bestätigung
Blick in die Gegenrichtung mit nahezu demselben Befund
Strandbemerkungen
Der Euronat-Strand am 7. September 2016. Obwohl die Schulen in Frankreich und in den meisten Bundesländern in Deutschland wieder begonnen haben, wimmelt es am Strand noch kräftig.
Die Zeichen stehen aber auf Saisonende, wie diese Alpenstrandläufer zeigen, die den Sommer hoch oben in den nördlichen Tundren verbracht haben. Nachdem sie dort ihre Brut großgezogen haben, haben sie sich auf den Weg in südlichere Gefilde gemacht, und die hier sind im Médoc angekommen. Ob sie den Winter über hier bleiben oder noch weiter nach Süden ziehen, weiß man noch nicht. Man weiß weiter noch nimmer nicht so richtig, warum sie Alpenstrandläufer heißen, denn mit den Alpen haben sie rein gar nichts zu tun.
Warum sie zu den Strandläufern gehören, sieht jeder, der sie ein wenig beobachtet, denn …
sie sind wirklich gut und schnell zu Fuß.
Der Brombeerindikator
zu welchem Preis. Dieses Angebot haben wir in Afrique, am Boulevard d’Afrique entdeckt.
______________________________
Weitere Anzeichen für das Ende des Sommers
Die Volleyballer am Südstrand halten weiterhin unverdrosssen ihrer sportlichen Aktivität die Treue.
Septembermorgen
Der Sommer macht sich davon
Überraschung am Strand
Plötzlich, von einem Tag zum anderen, wird der Sand auf einem Strandstück zwischen Euronat-Nordstrand und Le Gurp weggespült und das freigelegt, was das Bild zeigt. Nicht ungewöhnlich, weil das an anderen Strandabschnitten gelegentlich auch passiert, aber doch unerwartet.
________________________
Noch ein Fischerboot
Theo ist in Les Sables d’Olonne registriert, hat also schon einen ordentlichen Weg hinter sich, wenn er vor Euronat fischt.
Attraktive Strände
Ende einer Fangtour. Kurs auf den Heimathafen.
Der zweigeteilte Euronat-Strand
Diese Situation wird durch eine Aufnahme mit einem mittleren Teleobjektiv noch deutlicher.
Euronat-Strand, 25. 08. 2016
Blick in Richtung Nordstrand
Die Badezone vor dem Hauptstand
Auch der zweite große Bunker ist bunter als zuvor.
Nochmal Bunker, Euronat-Nordstrand
Es ist passiert, aber das ist so ziemlich alles, was sich sagen lässt.
Hier lässt sich immerhin ein Spiegel einrichten
Bunker
Verglichen mit den Bunkern vor Le Gurp ist am Nordstrand von Euronat auch in diesem Jahr der Verbrauch von Farbsprühdosen wesentlich niedriger ausgefallen.
Ein Sparprogramm
Hier auch
Hier geht es wesentlich bunter zu, doch sind die Dinge noch im Fluss.
Klare Linien haben etwas für sich.
Nette Geste
sieht es so aus. Die Pfützen sind weg. Außerdem wurde im alleruntersten Teil dieser Piste loser Sand abgeschoben, so dass Radfahrer komfortabel und nicht durch Stürze gefährdet am Nordstrand vorfahren können.
Kutschenservice
Insgesamt waren zwei Kutschen im Einsatz, die sich über mangelndes Interesse der Fahrgäste nicht beklagen mussten.
Grünabfälle
Hier lugt ein kleiner Frontlader um die Ecke, der das Aufladen besorgte, das freilich nicht nötig gewesen wäre, wenn man sich an die Fristen für die reguläre Abfuhr der Grünabfälle gehalten hätte.
Auch ein Beleg dafür, dass Hochsaison ist.
Auch sie fühlen sich in Euronat wohl.
___________________
Bunker
im Vergleich dazu eine Aufnahme vom 18. Juli 2016, die zeigt, dass sich etwas geändert hat.
_________________
Marché des commerçants
Im Euronat-Zentrum findet dienstags in der Mittagszeit wieder der Marché des commerçants statt. Empfehlenswert.
Sandhöhen
Der südlichere der beiden großen Bunker vor dem Nordstrand am 27. Juni 2016
Derselbe Bunker am 10. Juli 2016

Derselbe Bunker am 10. Juli 2016.
Euronat-Nordstrand, 08. 07. 2016
Nach gelungenem Start unterwegs in Richtung Le Gurp
Nach gelungener Wende auf Gegenkurs
Irgendnwann war der Aufwind weg. Unterwegs zum Start
_______________

Eingeweihte wisen, dass in Euronat punktuell Landwirtschaft betrieben wird. Anfang Juli wurden die ersten Gurken geerntet.
Die hier brachte mehr als 1 kg auf die Waage.
_____________
Der Blick vom Euronat-Nordstrand Richtung Le Gurp zeigt, dass weiterer Sand angespült worden ist.
In der Gegenrichtung ist der Zuwachs an Sand allerdings weniger ausgeprägt.