Mineralisches und Fossiles
Hier bringen wir unter, was aus Stein und Bein und Ähnlichem ist und, eigentlich selbstverständlich, aus dem Médoc stammt. Die meisten Fundstücke sind dabei in dem Strandabschnitt zwischen dem Euronat-Nordstrand und Le Gurp entdeckt worden.
Farbenspiele
Die mitunter umfangreichen Geröllflächen, die mal am Strand zu sehen sind, dann wieder unter dem Sand verschwinden, verraten, woher die Steine stammen, die man am Strand findet. Auf diesem Bild fallen links unten und rechts oben zwei Marmorstücke auf, die eine weite Reise hinter sich haben. Das eine, links unten, stammt aus dem Massif Central und wurde von der Dordogne herantransportiert, das andere, rechts oben, stammt aus den Pyrenäen und hat seine Reise mit der Hilfe der Garonne bewerkstelligt.
Ein Stein mit Besonderheiten
Ein Strandfund, der erst nach eingehender Betrachtung offenbarte, dass …
er eine interessante Vergangenheit hat.
Hightech aus der Urzeit
Wer aufmerksam hinschaut, entdeckt am Strand Spuren von Außergewöhnlichem. Er entdeckt, ..
dann ,etwas Glück vorausgesetzt, dass schon in frühen Erdzeitaltern …
mit Verbundstoffen experimentiert wurde.
Und das mit noch heute vorzeigbaren Ergebnissen.
Dekorativ
Ein Stein, bei dessen Entstehung kreativer …
Gestaltungswille am Werk war.
Weiß jemand etwas über diese?
Ein Außerirdischer?
Noch ein Bekannter?
Und an wen erinnert der?
Und wer ist das?
Kennt den jemand?
Ruft hier jemand?
Und hier?
_________________________
Ein Stein mit Innenleben, gefunden am Euronat-Nordstrand
Ein zunächst unscheinbarer Stein, der es in sich hat
Aufnahmen von Details, bei …
denen nicht klar ist, ob es sich um Versteinerungen tierischer oder pflanzlicher Lebewesen handelt.
_____________________________
Ein Stein, der einiges erlebt hat, doch weiß man nicht so recht, ob man ihn besser in dieser oder in …
_________________________
Eine Druse mit einem besonders attraktiven Innenleben, die sich bis jetzt in unserem Bilderarchiv versteckt hatte.
________________________
Musterhaft
_______________________________________
Ein Stein, der Rätsel aufgibt
Ein Stein, in dem sich mancherlei abgedrückt hat
Um unteren Ende Spuren einer Muschel, aber oben?
Ein seltsames Gebilde, das sich aber deuten lässt. Hier hat sich ursprünglich eine Muschel abgebildet, und als die sich aufgelöst hatte, haben sich in dem freien Spalt diese zahnähnlichen Formen herausgebildet.
Kristallines
Manche vermeintlich wenig interessanten Steine an den Stränden des Médoc haben ein höchst interessantes kristallines Innenleben, das freilich erst ans Licht gebracht werden muss.
Das, was man dann zu Gesicht bekommt, reizt nicht nur Fotografen.
Manchmal gelingt es, …
manchmal nochmal …
aber eine Garantie, dass Fortsetzungen folgen, gibt es nicht.
Marmor an Médocstränden
Marmor dunkelgrau mit weißen Bändern

Hellgrau mit einem Hang zum Roten
Hellgrau mit dungelgrau
Hellgrau ohne Zeichnung
Weiß mit leichter Zeichnung
Weiß, makellos
_______________________
Ergebnisse eines Strandgangs vom August 2015
Eine langgezogene Struktur, die zunächst nicht verrät, was mit ihr los ist.
Hier ist der Befund mal wieder einfach.

Und hier auch
Eine Schnecke, oder doch eine Muschel?
Mehrere Abdrücke auf kleinem Raum nebeneinander.
Auch hier ein ähnlicher Befund

Ein langgestrecktes Schneckengehäuse
Eine Muschel, von der nur der Rand freigelegt ist.

Unzweifelhaft, dass hier in grauer Vorzeit eine Muschel einen heute noch sichtbaren Abdruck für die Nachwelt hinterlassen hat.
Auch hier war eine Muschel am Werk
Da ist etwas, von dem man aber nicht weiß, was es ist.
Hier geht die Beschreibung wieder in Richtung Muschel.
_________________
Neue Funde vom 21. Juli 2015
Hier hat offensichtlich eine Muschel für Eindruck gesorgt.
Die Strukturen werdn bei diesem Lichteinfall noch deutlicher

Und auf der Kehrseite gibt es das zu sehen.
_________________
Ein Abdruck einer Schnecke
Derselbe Abdruck mit mehr Abstand
Muscheln
Noch mehr Muscheln

Rätselhafte Strukturen

Beim Betrachten dieses Abdrucks kommen einem schon ein paar Fragen.
Da das Projekt Mensch noch nicht angelaufen war, als dieser Abdruck entstand, erübrigen sich freilich Spekulationen, ob es sich hier um ein Links- oder um ein Rechtsgewinde handelt.
Auch hier nur ein schwacher Abglanz der originalen Glitzerei
_________________
Kristaline Formen, noch relativ scharfkantig
Ein Muschelwesen, das nur einen Teilabdruck hinterlassen hat.
Unbekanntes Wesen
Ein selten scharfkantiger Abdruck, Hinweis darauf, dass Wind, Sand und Wellen noch nicht lange auf diese Struktur eingewirkt haben.
Nicht jede Versteinerung offenbart sich schon beim ersten Blick.
Beim zweiten sieht man mehr.
_______________
Eine Versteinerung kommt selten allein
Der fragliche Ausschnitt in der Vergrößerung.
______________________
Funktionaler Lochstein
Wir haben einen Stein gefunden, der, wie man sieht, ein Loch hat. Und dieses Loch hat es in sich.

Da passt nämlich der Phare de Cordouan hinein. Nicht beim ersten Mal, aber nach ein wenig Übung.
Und hier auch. Ob man das patentieren lassen kann?
Gezeichnete Steine
Wenn man will, kann man es auch so machen.
Dynamik kommt auf mancherlei Weise zustande.
Auch konzentrische Ordnungsmuster haben ihren Reiz.
Nicht ohne Wirkung: der Kontrast zwischen dick und dünn.
Und hier Dynamik pur.
Hier hingegen stellt sich eher die Frage, was uns dieser Stein sagen will.
_________________________
Kristallines
An den Stränden des Médoc gibt es mehreres reichlich oder gar im Überfluss: Wasser, Sand, Steine, ….. . Und bei den Steinen gibt es solche und solche. Wir haben uns etwas näher mit Steinen befasst, die im Inneren kristalline Strukturen haben. Die sind nicht häufig zu finden, aber auch keine Kostbarkeiten. Man muss nur genau hinschauen. Die Aufnahmen, die gleich folgen, zeigen Dinge, die in natura weniger als 10 mm gross sind.
Wir haben genau hingeschaut und ein Makro-Objektiv eingesetzt, das wir mit einer speziellen Beleuchtung unterstützt haben.
Manchmal sind die Kristalle, die man entdeckt, scharfkantig und konturenscharf, wie sie nach ihrer Entstehung waren, manchmal sind sie allerdings vom Wasser abgeschliffen und nicht mehr so attraktiv.

Hier wird wieder Kantenschärfe demonstriert.
Hier auch
Hier war das Wasser rundend am Werk.