Euronat-Nachsaison 2014
Der Nordstrand Mitte November 2014

Am Euronatstrand ist von den ersten Herbststürmen Sand abgetragen worden.

Es feheln etwa 1,50 m Sandhöhe. Im Sommer war der kleine Bunker links vor dem größeren völlig von Sand bedeckt.

Und auf dieser Seite standen die Figuren auf dem Sand.

_________________________
Bekämpfung der Raupen der Kiefernprozessionsspinner

Früher erfolgte die Bekämpfung durch Insektengift, das von Hubschraubern versprüht wurde. Seitdem das verboten ist, müssen Maßnahmen gegen die unerfreulichen Raupen der Kiefernprozessionsspinner vom Boden aus erfolgen.

Dabei werden, wie jetzt im November 2014 in Euronat, solche Wolken erzeugt, die ….

wenn alles gut geht, …

so hoch steigen, das damit tatsächlich die Nester der Raupen erreicht werden.
________________

Auch das ist ein herbstliches Bild, das darin erinnert, dass das Jahr seinen Höhepunkt längst überschritten hat.
______________________________
Abendstimmung am Südstrand

Abendstimmung am Südstrand

__________________________
Südstrand am Tag nach Holloween

Die Halloweennacht hat auch am Strand Spuren hinterlassen.

Manches ist rätselhaft.

Anderes scheint eindeutig.

Hoffentlich sind die Halloweengespenster wirklich für ein Jahr stillgelegt.
____________________________
Pilzreport 2014

Eigentlich haben Mittel- und Westeuropäer seit ein paar tausend Jahren es nicht mehr nötig, sich jagend und sammelnd zu ernähren, aber es sitzt doch wohl tiefer in den Genen als mancher glaubt. Hier die Tagesbeute einer Pilzaktion auf Maronen und Steinpilze in Euronat. Guten Appetit. Übrigens, alle Pilze sind essbar, manche jedoch nur einmal.
Strandreport 18. Okt. 2014

Vielleicht hat es das schon einmal gegeben, aber das, was sich am 18. Oktober ereignete hatte schon Ungewöhnliches: es war Sommerwetter. Hier Blickrichtung nach Le Gurp

Und hier in Gegenrichtung. Wer jetzt nicht im Médoc ist und nicht wenigtsens ein wenig neidsch ist, hat ein Problem, oder nicht?
______________________
Sandreport 2014/II

7. Okt. 2014

22. August 2014

5- September 2014

14. Juli 2014
______________________________
Euronat-Strand am 30. September 2014

Nicht nur Golo genießt bei fast sommerlichem Wetter den Euronatstrand am 30. September 2014.

Auch die Dünen haben ihren Spaß und spiegeln sich unten am Strand.

In Gegenrichtung ändern sich zwar die Licht- aber nicht die Strandverhältnisse.
__________________________
Beinaheunfall, 29. Sept. 2014

Ein Rettungsschwimmer (links) mit einem soeben noch einmal Davongekommenen. Der Mann rechts im Bild war von der Strömung herausgezogen worden und erst nach verzweifelten Bemühungen ein erhebliches Stück von der Stelle entfernt, an der ins Wasser gegangen war, an Land gekommen.

Das Beinaheopfer ist völlig entkräftet.

Die Rettungssanitäter bemühen sich um ihn.

Die Ambulanz. Obwohl noch einmal alles gut gegangen ist, ist ein Problem sichtbar geworden: Wenn an den Euronatstränden eine Notsituation auftritt, haben Betroffene keine realistische Chance auf Unterstützung, weil an den Stränden Telefongeräte fehlen, die in diesen Fällen genutzt werden könnten. In dem hier dargestellten Fall haben mehrere Strandbesucher die Notsituation des abgetriebenen Schwimmers wahrgenommen, aber es war kein Mobiltelefon da, um Hilfe zu rufen.
_____________________________________
Nachtaufnahmen, 10. September 2014

Blick über die Düne am Nordstrand: drei Fischerboote bei nächtlicher Arbeit. Diese und die folgenden Aufnahmen wurden am 10. September kurz nach Mitternacht gemacht.

Blickrichtung nach Süden

Derselbe Ausschnitt mit einer anderen Belichtung

Drei Leuchttürme gleichzeitig in Aktion

Der Leuchtturm von Cordouan, dahinter die Lichter von Royan

Dasselbe mit einem anderen Ausschnitt
_____________

Der Euronat-Südstrand am 16. September 2014

Blick nach Süden, Richtung Vensac-Océan

Der Bereich des Südstrand-Abgangs

Auch am Südstrand gibt es nicht nur Rentner

Die Silhouette des Südstrand-Cafés