Euronat vor der Saison 2018
Euronat, 19. 04. 2018
Beruhigend. Es gibt noch etwas unter dem Kiefernstaub
Strandfund, 16. April 2018
Ein Strandfund der größeren Art. Leider ziemlich ramponiert und nicht mehr zu gebrauchen
Jetzt reicht es!
Pfützen-XXL auf dem Weg zum Nordstrand
Auch der Abgang zum Nordstrand zeigt, dass es kräftig geregnet hat.
Strandreinigung, Nachtrag
Nach der Ankündigung der Organisatoren, dass am 31. März die Reinigungsaktion an den Euronatstränden aus Witterungsgründen ausfallen werde, haben sich eine deutsche Mutter mit drei Kindern und eine junge Französin selbst den Auftrag erteilt, den Strand wie geplant zu reinigen. Hier das Ergebnis dieser Bemühungen.
____________________
Strandreinigung
Die erste Einladung für eine Reinigungsaktion der Euronatstrände war für den 31. März ausgesprochen worden, doch wurde dieser Termin wegen des schlechten Wetters abgesagt. Da der Euronatstrand weiterhin Reinigungsgbedarf hatte, wurde ein erneuter Termin für den 7. April 2018 ausgerufen. Die Resonanz, die dieser Aufruf gefunden hat, war jedoch kümmerlich. Lediglich ein (sehr knappes!) Dutzend Französinnen und Franzosen waren vor Ort, zu denen sich ein vereinzelter Deutscher gesellte. Weder die Euronat-Verwaltung noch der Verein, in dem sich angeblich die Internationalen Freunde Euronats versammeln, waren zu sehen. Nur peinlich?
Dass die Sammelaktion ihren Sinn hatte, zeigten die prall gefüllten Müllsäcke
Gesammelte Werke nach der Aktion. Damit waren die Euronatstrände sauberer als vor der Aktion, aber jedermann weiß, dass die nächsten Fluten neuen Müll heranspülen werden.
Strandfund, Fortsetzung
Ein Teil der kürzlich am Südstrand freigespülten Überreste einer ehemaligen Boje hat den Weg an Land gefunden und versieht jetzt seinen Dienst als Blickfang vor einem Bungalow
Flohmarkt
Am Ostersonntag, diesmal am 1. April, fand am Nachmittag der schon traditionelle Flohmarkt im Euronat-Zentrum statt
Ein angemessen zahlreiches Publikum besichtigte die angebotenen Dinge, von denen nicht wenige, wie beabsichtigt, die Besitzer wechselten.
____________________
Euronat-Zentrum, 29. 03. 2018
Auch hier wird mit Hochdruck gereinigt. Die Ostergäste stehen schließlich vor der Tür.
Euronat-Zentrum, 27. 03. 2018
Neues von der Boulangerie: Öffnung am Samstag, 31. März 2018
Neu im Postraum: Ein Tisch mit Büchern, die neue Leser suchen
________________
Manchmal lohnt sich ein Blick nach oben
Allerdings gibt es keine Garantie, dass sich der Blick jedesmal lohnt.
Im Zentrum tut sich was
Irgendwie geht man davon aus, dass die Winterpause dem Ende zustrebt
Erste Öffnungsankündigungen
Auch hier werden Tische und Stühle langsam wieder an die frische Luft gewöhnt
__________________
Die noch geschlossene Boulangerie bekommt einen neuen Anstrich
Strandfund II – die Lösung des Rätsels
Das mysteriöse Metallgebilde vom Euronat-Südstrand hat …
Strandfund der größeren Art
Ein metallisches Objekt von beträchtlicher Größe, das …
sich in den ersten Märztagen 2018 am Südstrand zeigte
_____________________
Frühjahrsputz 2018
Im Euronat-Zentrum ….
zeichnen sich Konturen des Frühjahrsputzes ab, an manchen Stellen verhalten , an …
__________________
Auch ein Signal in Richtung Saison
Wie in jedem Frühjahr werden auch 2018 die Grünabfälle, die …
beim Herrichten der Parzellen anfallen, von der Firma Euronat abgefahren
______________
Euronat-Eiszeit, ein Rückblick
Auch wenn mit den ersten Märztagen der Frühling im Médoc angekommen ist, die Erinnerung an die Wintertage liegt noch nicht weit zurück
Parade der Eiszapfen am Strand, begünstigt …
von den strandwärts fließenden Süßwasserrinnsalen
Kontrastprogramm: vorn ein wenig Schnee, dahinter Mimosen, die vor dem Schnee angefangen haben zu blühen
_________________
Nordstrand, 02. 03. 2018
Blick auf die Bunker am Nordstrand
Der Fuß der Dünen hinter der Pfostenreihe
________________
Euronat in Weiß, 28. 02. 2018
Bei immer noch winterlichen Temperaturen …
fing es am 28. Februar am späten Nachmittag an …
zu schneien. Nach Anbruch der Dunkelheit reichte es für eine dünne, aber geschlossene Schneedecke, die allerdings keinen Bestand haben wird.
_________________
Vom Hauptstrand zum Südstrand, 24. Februar 2018
Der Hauptstrand im Gegenlicht
Blick vom Hauptstrand zum Nordstrand
Beobachtungen auf …
dem Weg …
zum Südstrand
______________________
Nordstrand, 20. Februar 2018
Bob bei Erdarbeiten. Im Hintergund der nördliche der beiden großen Bunker am Nordstrand
Derselbe Bunker mit größerem Umfeld
Zwischen dem Abgang zum Nordstrand und dem Hauptstrand
Ebenfalls zwischen Nordstrandabgang und Hauptstrand. Rechts das zur Zei inaktive Volleyballfeld am Nordstrand
_______________________
Noch ein Winterblüher
Ein turnusgemäß frühblühender Angehöriger der weitgefächerten Familie Viburnum, …
Kraniche am Euronathimmel
Am 17. Februar zogen die ersten Kranichverbände nordwärts.
Sie werden sich an der Wetterlage orientieren und bei Bedarf noch Zwischenstopps einlegen, bevor sie in ihre nördlichen Brutgebiete weiterfliegen. Der frühe Start in den Rückflug hat einen Sinn: wer zuerst in den Brutgebieten ankommt, kann sich die besten Plätze aussuchen.
_____________________
Nordstrand, 11. Februar 2018
Bob hat am Nordstrand etwas gesehen, was ihm nicht gefällt
Hier ist zu sehen, dass viel Sand weggespült worden ist und dass die Tonschicht, die sonst von Sand bedeckt ist, freiliegt.
Die freiliegende Tonschicht ist bis Le Gurp zu sehen
Ein Bild aus dem April 2014 zeigt, dass die Sandhöhe in diesem Strandbereich stark schwanken kann. Die Tonschicht war auch in den davorliegenden Wintermonaten freigespült wotrden. Für die kommende Saison muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen. Der Sand wird zurückkommen.
Vorfrühlingsboten, 11. Februar 2018
Der Frühling lugt in Euronat verstohlen um die Ecke, hier durch einen Mirabellenbaum
Auch hier ahnt man den Frühling und ..
______________________________
Euronat-Südstrand, 18. Januar 2018
Der Abgang zum Südstrand ist wieder hergerichtet worden.
Und oben auf dem Südstrand wartet man gelassen …
____________________
Euronatstrand, 10. Januar 2018
Die Bunker vor dem Nordstrand von Euronat. Im Hintergrund der Atlantik, der sich nach den Stürmen vom Anfang Januar immer noch nicht beruhigt hat
Der Abgang zum Südstrand, der vor den Stürmen besser aussah
Der Atlantik hat allerhand mitgebracht
Im Vordergrund Bob, im Hintegrund die Düne, auf der demnächst wieder das Südstrand-Café seine Dienste anbieten wird.
_______________________
Der Euronatstrand nach Carmen, 5. Januar 2017
Der Sturm Carmen hat am Euronatstrand doch mehr Unheil angerichtet als zunächst gemeldet wurde.
Es wurden erhebliche Mengen Sand weggespült, so dass der tonige Untergrund wieder freigelegt wurde. Grund zur Panik besteht jedoch nicht, denn erfahrungsgemäß wird der zur Zeit verschwundene Sand in den nächsten Wochen und Monaten zu einem großen Teil zurückgeliefert.
Ein Strandabgang, der im unteren Teil mächtig ramponiert wurde.
____________________
Der Südstrand nach Carmen, 2. Januar 2017
Der Abgang zum Südstrand ist arg ramponiert worden, was hauptsächlich an den großen Mengen Regenwasser lag, die über den Abgang zum Strand geflossen sind.
Unten am Strand sieht man, was die Wellen …
angerichtet haben. Die Schäden sind aber längst nicht so dramatisch wie im Winter 2013/2014
_____________________
Carmen und die Begleiterscheinungen
Der Sturm Carmen zog als dritter Sturm des Winters 2017/2018 über das Médoc hinweg. Er brachte starken Regen …
Der Weg von Carmen auf der Wetterkarte
Am Strand ging es hoch her. Die Wellen erreichten …
mit Höhen um acht Meter Ausmaße, …
die für das Médoc ungewöhnlich sind.
____________________