Euronat-Strand Frühjahr 2009
Kurzer Strandbericht vom 21. April 2009

Südstrand Blick Richtung Montalivet
Südstrand Richtung Norden (Hauptstrand)
____________________
Der Sand ist in Bewegung
Vergleichen Sie die folgenden Bilder
Bild 1: entstanden am 11. März 2009
__________________________
Der Strand zwischen Euronat und Le Gurp
Beruhigend zu sehen, dass der Sand am Strand wieder dahin strebt, wo wir ihn sehen wollen. An vielen Stellen ist der freigewaschene Mergeluntergrund schon wieder von Sand bedeckt.
Auch hier reicht der Sand schon wieder an die Dünenkante heran.
Der Abgang von Le Gurp: noch im Zustand nach den Winterstürmen. Herunterkommt man, der Weg nach oben ist für normal Sportliche kaum zu schaffen.
Der Atlantik von seiner weniger freundlichen Seite: Bedrohliche Wellen
Hier sorgt der Wind dafür, dass der Sand da hin geblasen wird, wo er hingehört: an den Fuß der Dünen.
Strandpflege März 2009
Am 3. März haben Euronat-Mitarbeiter mit der aktiven Strandpflege begonnen. Erstes Ziel war es, den Zugang zum Strand an allen drei Strandabgängen wieder problemos zu ermöglichen. Nach den Stürmen waren die Abgänge wie so oft im Winter auf Strandhöhe weggerissen worden, so dass ein Ab- oder Auftsieg nur mit größeren Mühen möglich war.
Der Südstrand. Die schafe Abbruchkante, die vorher in etwa zwei Metern Höhe den Weg zum Strand blockierte, ist aufgefüllt worden.
Dasselbe Ergebnis von oben gesehen.
Und nun zum Nordstrand, den man auch den Hundestrand nennt. Auch hier ist nunmehr der Abstieg wieder ein Genuss.
____________________
Eröffnung der Badesaison 2009
Eröffnung der Badesaison 2009! Bloss nicht zu spät kommen!
Geschafft! Die Konkurrenz abgehängt und ab ins Wasser. Richtig gut!
Mehr als nass geht nicht. Gut gewesen und Abgang zum Trocknen.
Der Euronat-Strand für Hunde (Nordstrand): Sand satt, allerdings etwas eigenartig verteilt.
Die Bunker sind nach den Winterstürmen merklich tiefer gerutscht.
Noch ein paar solcher Stürme und die Bunker sind entsorgt.