Gleichklingende Wörter
Homonyme – gleichklingende Wörter
Sprachen, die etwas auf sich halten, legen Wert drauf, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, sich gründlich zu vertun. Das geht vielleicht am besetn mit Homonymen, Wörtern also, die manchmal fast identisch geschrieben, in der Aussprache aber bis auf unüberhörbare Nuancen gleich gesprochen werden wie anderer Wörter, die etwas ganz anderes meinen.
Schlecht für Ausländer, aber auch die Franzosen haben damit manche Probleme.
Richtig schwierig sind die Homonyme, die in der Rechtschreibung fast oder ganz identisch sind. Wir stellen davon ein paar Exemplare in der ersten Gruppe vor. Später kommt eine zweite Gruppe, bei der zumindest die Orthographie eine schnelle und deutliche Unterscheidung ermöglicht.
a) Homoyme mit identischer oder sehr ähnlicher Schreibweise
un air |
Luft |
une aire |
Eine Fläche (z.B., Rastplatz), ein Areal |
le coup |
Der Schlag |
le cou |
Der Hals |
le coût |
Die Kosten |
la cour |
Der Hof |
le cours |
Der Lauf, die Unterrichtstunde |
court |
kurz |
la fois |
Das Mal (cette fois –diesmal) |
le foie |
Die Leber |
la foi |
Der Glaube |
le magasin |
Das Geschäft (zum Einkaufen) |
le magazine |
Das Magazin (Zeitschrift) |
laid |
häßli |
le lait |
Die Milch |
le livre |
Das Buch |
la livre |
Das Pfund (500g) |
la tour |
Der Turm (La tour Eiffel) |
le tour |
Die Tour (le tour de France) |
le vers |
Der Vers |
vers (präp.) |
Gegen (zeitl), in Richtung auf |
le vol |
Der Diebstahl |
le vol |
Der Flug |
sain |
gesund |
saint |
heilig |
le sein |
Die (weibl.) Brust |