Gästebuch
98 Einträge
Zunächst möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, welche dieses Portal immer mit den neuesten Nachrichten am Laufen halten.
So besteht auch für uns die Möglichkeit hier kurz ein paar aktuelle Infos über unseren Aufenthalt in Euronat vom 15.06.2020 bis 27.06.2020 wiederzugeben.
Unsere Anfahrt erfolgte über Freiburg - Mühlhouse - Chalon-s-Saone - Vichy - Brive - La Gaillarde - Bordeaux, dann über die Stadtautobahn Ausfahrt Nr. 8 Richtung Lesparre - Euronat (Fahrtzeit ca. 13 Std. einschl. Rast). Die allgemeinen Probleme auch in Bezug auf Corona auf der Fähre, haben wir so umgangen.
Dem Lagebericht von JÖRG (25.06.20) können wir voll umfänglich zustimmen. Wir sind seit über 20 Jahren treue EURONAT-Besucher mit Eigenheim und sind etwas erstaunt über die Lockerheit der einheimischen Bevölkerung in Bezug auf die Pandemie. Es muss ja nicht die deutsche Gründlichkeit nachvollzogen werden,
aber etwas mehr Respekt und Kontrolle wäre DRINGEND von Nöten. Hier sehen wir auch die Verwaltung von EURONAT in der Pflicht..
Es wäre sehr schade, wenn dieser Virus in unserem "PARADIES"" auftauchen würde und nicht nur zu touristischen, sondern auch unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen führen würde.
___________________________________________________________________
So besteht auch für uns die Möglichkeit hier kurz ein paar aktuelle Infos über unseren Aufenthalt in Euronat vom 15.06.2020 bis 27.06.2020 wiederzugeben.
Unsere Anfahrt erfolgte über Freiburg - Mühlhouse - Chalon-s-Saone - Vichy - Brive - La Gaillarde - Bordeaux, dann über die Stadtautobahn Ausfahrt Nr. 8 Richtung Lesparre - Euronat (Fahrtzeit ca. 13 Std. einschl. Rast). Die allgemeinen Probleme auch in Bezug auf Corona auf der Fähre, haben wir so umgangen.
Dem Lagebericht von JÖRG (25.06.20) können wir voll umfänglich zustimmen. Wir sind seit über 20 Jahren treue EURONAT-Besucher mit Eigenheim und sind etwas erstaunt über die Lockerheit der einheimischen Bevölkerung in Bezug auf die Pandemie. Es muss ja nicht die deutsche Gründlichkeit nachvollzogen werden,
aber etwas mehr Respekt und Kontrolle wäre DRINGEND von Nöten. Hier sehen wir auch die Verwaltung von EURONAT in der Pflicht..
Es wäre sehr schade, wenn dieser Virus in unserem "PARADIES"" auftauchen würde und nicht nur zu touristischen, sondern auch unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen führen würde.
___________________________________________________________________
Hallo,
Wie sind nach über 20 mal im Euronat, jetzt zuhause geblieben, wegen Corona. Habe gehört, die Leute nehmen das Problem dort ganz locker, als ob nichts wäre. Kann jemand schreiben, wie sieht das "Leben" im Euronat in diesem Sommer aus, danke.
P.S. Wichtig noch, wie war die Fahrt dort hin, welche Route. Übernachtung auf der Strecke.
_______________________________________________________________________
Wie sind nach über 20 mal im Euronat, jetzt zuhause geblieben, wegen Corona. Habe gehört, die Leute nehmen das Problem dort ganz locker, als ob nichts wäre. Kann jemand schreiben, wie sieht das "Leben" im Euronat in diesem Sommer aus, danke.
P.S. Wichtig noch, wie war die Fahrt dort hin, welche Route. Übernachtung auf der Strecke.
_______________________________________________________________________
Vielen Dank für die zahlreichen Infos auf dieser Seite🤗. Wir sind seit einigen Tagen auf Euronat und wundern uns über die Lockerheit, wie mit den Coronaregeln umgegangen wird. An der Rezeption und beim Bäcker trägt das Personal Masken/ Visiere, leider werden Gäste, die ohne Schutz die Räume betreten aber nicht aufgefordert diesen anzulegen. Beim Bäcker trug heute nur ca. 1/3 der Kunden eine Maske. Schade! Wahrscheinlich müssen erst die ersten Anlagen/Campingplätze zu Hotspots werden, damit die Regeln auch durchgesetzt werden. Es wäre aus unserer Sicht wünschenswert, wenn hier mehr Realismus, Respekt und Verantwortung gezeigt werden würde, wie es in den Mails von Euronat angekündigt wurde!
Grüße Jörg
___________________________________________________________________
Grüße Jörg
___________________________________________________________________
Hallo Daniel
Also wir waren am Sonntag auf dem Mark und waren überrascht, wie "normal" es schon wieder war. Er ist zwar noch etwas kleiner, aber bereits sehr belebt. Austern gibt es wieder zu kaufen, aber ohne die bekannten Tische/ Bänke zum Verzehr vor Ort.
Gruß,
Simon
__________________________________________________________________________
Also wir waren am Sonntag auf dem Mark und waren überrascht, wie "normal" es schon wieder war. Er ist zwar noch etwas kleiner, aber bereits sehr belebt. Austern gibt es wieder zu kaufen, aber ohne die bekannten Tische/ Bänke zum Verzehr vor Ort.
Gruß,
Simon
__________________________________________________________________________
Guten Tag!
Hat jemand Informationen, wie der Markt in Montalivet derzeit aussieht? Sind die traditionellen Austernstände etc. geöffnet oder findet der Markt nicht/nur in kleinerem Umfang statt?
Vielen Dank im Voraus!
________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Wir berichten eigentlich ziemlich regelmäßig über Montalivet auf unserer Montaseite. Dabei kommt auch der Markt nicht zu kurz.
________________________________________________________
Hat jemand Informationen, wie der Markt in Montalivet derzeit aussieht? Sind die traditionellen Austernstände etc. geöffnet oder findet der Markt nicht/nur in kleinerem Umfang statt?
Vielen Dank im Voraus!
________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Wir berichten eigentlich ziemlich regelmäßig über Montalivet auf unserer Montaseite. Dabei kommt auch der Markt nicht zu kurz.
________________________________________________________
All die amtlichen und halbamtlichen Bekanntmachungen geben keinerlei Auskunft was uns erwartet wenn wir nach Frankreich einreisen und im Hotel übernachten.
Und wie läuft das Leben nun ab :
Bei meiner Hotelankunft wurde ich bereits über eine Einbahnregelung an die Reception geführt. Natürlich mit aufgesetzter Maske.
Dort wurden als Erstes die Hände desinfiziert. Anschließend erfolgte der Hinweis auf die Hygienebestimmungen wahlweise englisch oder französisch. Alle Bestimmungen befanden sich auf 2 Seiten eines DIN A4 Blattes. Am Ende der Erläuterungen musste unterschrieben werden, dass man die Bestimmungen verstanden hat.
Beim Verlassen des Zimmers am nächsten Tag sind vorhandene Rollos halb hochzuziehen und die Fenster zu öffnen.
Das Frühstück musste schriftlich bestellt werden, 10 Positionen kann man auf einem umfangreichen Auswahlblatt aussuchen. das Frühstück selbst muss zu einem bestimmten Zeitpunkt bestellt werden um den Frühstücksraum vorschriftsmässig zu besetzen. Das ausgewählte Frühstück wird auf einem Tableau serviert.
Abfall muss in einem zentralen Behälter beim Hoteleingang entsorgt werden, im Zimmer selbst befindet sich kein Mülleimer mehr. Das Hotel an einer in der Saison sehr stark befahrenen Route an den Atlantik gelegen und dementsprechend sehr stark gefragt, ist längst nicht ausgelastet.
Der Verkehr war ruhig. Während auf der deutschen A5 Richtung Süden der Verkehr stark war, war es auf der elsässischen Seite nur um Strasbourg herum lebhaft. Aufgefallen ist mir, das man mit deutschem Kennzeichen interessiert beobachtet wurde.
So das war vielleicht der erste Teil, mal sehen wie es über das Zentralmassiv und Bordeaux aussieht.
_____________________________________________________________________
Und wie läuft das Leben nun ab :
Bei meiner Hotelankunft wurde ich bereits über eine Einbahnregelung an die Reception geführt. Natürlich mit aufgesetzter Maske.
Dort wurden als Erstes die Hände desinfiziert. Anschließend erfolgte der Hinweis auf die Hygienebestimmungen wahlweise englisch oder französisch. Alle Bestimmungen befanden sich auf 2 Seiten eines DIN A4 Blattes. Am Ende der Erläuterungen musste unterschrieben werden, dass man die Bestimmungen verstanden hat.
Beim Verlassen des Zimmers am nächsten Tag sind vorhandene Rollos halb hochzuziehen und die Fenster zu öffnen.
Das Frühstück musste schriftlich bestellt werden, 10 Positionen kann man auf einem umfangreichen Auswahlblatt aussuchen. das Frühstück selbst muss zu einem bestimmten Zeitpunkt bestellt werden um den Frühstücksraum vorschriftsmässig zu besetzen. Das ausgewählte Frühstück wird auf einem Tableau serviert.
Abfall muss in einem zentralen Behälter beim Hoteleingang entsorgt werden, im Zimmer selbst befindet sich kein Mülleimer mehr. Das Hotel an einer in der Saison sehr stark befahrenen Route an den Atlantik gelegen und dementsprechend sehr stark gefragt, ist längst nicht ausgelastet.
Der Verkehr war ruhig. Während auf der deutschen A5 Richtung Süden der Verkehr stark war, war es auf der elsässischen Seite nur um Strasbourg herum lebhaft. Aufgefallen ist mir, das man mit deutschem Kennzeichen interessiert beobachtet wurde.
So das war vielleicht der erste Teil, mal sehen wie es über das Zentralmassiv und Bordeaux aussieht.
_____________________________________________________________________
Guten Morgen zusammen,
gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu den Strandbeschränkungen? Muss ich weiterhin aktiv sein oder darf ich auch sonnen/picknicken?
Vielen Dank und viele Grüße
Christine
__________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Mitte Juni 2020 geht es an den Stränden so zu, wie man das vor der Coronakrise gewohnt war. Wir haben nicht sehen können, dass die Strandaufsicht oder wer auch immer, die Strandbesucher auf dynamischen Trab bringen wollten.
_______________________________________________
gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu den Strandbeschränkungen? Muss ich weiterhin aktiv sein oder darf ich auch sonnen/picknicken?
Vielen Dank und viele Grüße
Christine
__________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Mitte Juni 2020 geht es an den Stränden so zu, wie man das vor der Coronakrise gewohnt war. Wir haben nicht sehen können, dass die Strandaufsicht oder wer auch immer, die Strandbesucher auf dynamischen Trab bringen wollten.
_______________________________________________
GPL / LPG
Hallo,
wer kann uns mitteilen, wo die nächste GPL / LPG Autogas Tankstelle ist? Die TOTAL Tankstelle in Lesparre war im letzten Jahr geschlossen.
Vielen Dank und allen einen entspannten Urlaub
Peter
__________________________________________________________________
Hallo,
wer kann uns mitteilen, wo die nächste GPL / LPG Autogas Tankstelle ist? Die TOTAL Tankstelle in Lesparre war im letzten Jahr geschlossen.
Vielen Dank und allen einen entspannten Urlaub
Peter
__________________________________________________________________
Hallo,
erst am vielen Dank für die immer aktuellen Informationen.
Wir werden hoffentlich Anfang August unseren Urlaub in Euronat antreten können. Da wir unsere Enkelin mit dabei haben, ist das Freibad besonders wichtig. Gibt es hierzu vielleicht Infos , wie das mit dem Hallen- und Freibad geregelt wird, ist der Zugang personell begrenzt ?
Viele liebe Grüße aus Waiblingen
____________________________________________________________
erst am vielen Dank für die immer aktuellen Informationen.
Wir werden hoffentlich Anfang August unseren Urlaub in Euronat antreten können. Da wir unsere Enkelin mit dabei haben, ist das Freibad besonders wichtig. Gibt es hierzu vielleicht Infos , wie das mit dem Hallen- und Freibad geregelt wird, ist der Zugang personell begrenzt ?
Viele liebe Grüße aus Waiblingen
____________________________________________________________
Mit Ihr Lieben,
wie sieht es eigentlich mit der Nutzung der Fähre bzgl. evtl. Abstandsregelungen und Hygieneregeln aus? Ich kann mir durchaus vorstellen, das die Fähre am bzw. ab 15.06. stark gefragt sein dürfte.
Liebe Grüße aus Ostfriesland, Heike und Frank Ahlborn
_______________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Wir haben zusammen mit den neuen Fahrplänen die gegenwärtig geltenden Nutzungsregeln für die Fähren wiedergegeben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fähren noch nicht im Hochsaisonmodus verkehren. Wann der kommen wird, ist zur Zeit noch nicht abzusehen.
_____________________________________________________
wie sieht es eigentlich mit der Nutzung der Fähre bzgl. evtl. Abstandsregelungen und Hygieneregeln aus? Ich kann mir durchaus vorstellen, das die Fähre am bzw. ab 15.06. stark gefragt sein dürfte.
Liebe Grüße aus Ostfriesland, Heike und Frank Ahlborn
_______________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Wir haben zusammen mit den neuen Fahrplänen die gegenwärtig geltenden Nutzungsregeln für die Fähren wiedergegeben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fähren noch nicht im Hochsaisonmodus verkehren. Wann der kommen wird, ist zur Zeit noch nicht abzusehen.
_____________________________________________________
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für die ganzen Infos 🙂 !
Hat jemand Detailinformationen, wie es an den Stränden im Euronat/ in Le Gurp weitergehen soll? Man hört zwischendurch Gerüchte, dass man sich dort wieder hinlegen darf, allerdings habe ich bislang noch keine Bestätigung dafür bekommen.
Weiß hier jemand Genaueres, wann es wie weitergehen soll?
Vielen Dank!!
______________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Mit der nächsten Phase der Aufhebung der Beschränkungen ist auch mit der Beendigung der Regeln für den Strandbesuch zu rechnen. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es (noch) nicht, aber die gab es bei früheren anderen Maßnahmen auch nicht.
______________________________________________________________
vielen herzlichen Dank für die ganzen Infos 🙂 !
Hat jemand Detailinformationen, wie es an den Stränden im Euronat/ in Le Gurp weitergehen soll? Man hört zwischendurch Gerüchte, dass man sich dort wieder hinlegen darf, allerdings habe ich bislang noch keine Bestätigung dafür bekommen.
Weiß hier jemand Genaueres, wann es wie weitergehen soll?
Vielen Dank!!
______________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Mit der nächsten Phase der Aufhebung der Beschränkungen ist auch mit der Beendigung der Regeln für den Strandbesuch zu rechnen. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es (noch) nicht, aber die gab es bei früheren anderen Maßnahmen auch nicht.
______________________________________________________________
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Beiträge gerade nun in der Corona Krise. Wir bangen um unseren Camping Urlaub im Sommer und von offizieller Seite finden sich kaum Informationen bzw. keine zufriedenstellenden Aussagen. Vielen Dank also für die Aufarbeitung.
___________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Seit Ende Mai haben sich die Perspektiven für die Sommersaison in Frankreich ins Positive gedreht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ab 15. Juni die Einreise aus Deutschland nach Frankreich ohne Auflagen und Kontrollen möglich sein wird. Damit können dann auch Campingferien in Frankreich wieder fast wie in früheren Zeiten stattfinden.
___________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Seit Ende Mai haben sich die Perspektiven für die Sommersaison in Frankreich ins Positive gedreht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ab 15. Juni die Einreise aus Deutschland nach Frankreich ohne Auflagen und Kontrollen möglich sein wird. Damit können dann auch Campingferien in Frankreich wieder fast wie in früheren Zeiten stattfinden.
Bitte wo kann man das Bild von Karin bestaunen?
_________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Das Bild stammt zwar nicht von Karin, es ist auch eigentlich ein Video, aber wir haben es in unserer Rubrik "Bild des Jahres gezeigt". Zur Zeit sind wir gespannt, ob sich der Urheber dieses wirklich gelungenen Videos ermitteln lässt. Bislang können wir nur vermuten, dass es ein Profi ist, der mit einer professionellen Ausrüstung samt Stativ und mit dem dazu gehörigen Geschick , diese Aufnahmen gemacht hat. Sobald wir mehr wissen, melden wir uns.
_____________________________________________________________________
_________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Das Bild stammt zwar nicht von Karin, es ist auch eigentlich ein Video, aber wir haben es in unserer Rubrik "Bild des Jahres gezeigt". Zur Zeit sind wir gespannt, ob sich der Urheber dieses wirklich gelungenen Videos ermitteln lässt. Bislang können wir nur vermuten, dass es ein Profi ist, der mit einer professionellen Ausrüstung samt Stativ und mit dem dazu gehörigen Geschick , diese Aufnahmen gemacht hat. Sobald wir mehr wissen, melden wir uns.
_____________________________________________________________________
Das Video/Bild des Jahres 2020 von Karin ist ein Knaller! So viel Lebensfreude in schwierigen Zeiten erfreut mich und meine Familie immer wieder aufs Neue, und wir hoffen, dass wir im Sommer dasselbe Vergnügen haben können!
Chapeau Karin!!!
_____________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Das Video ist wirklich ein Knaller. Leider sind die Lorbeeren, die dafür verteilt werden, problematisch, denn wir wissen bislang nur, dass die von uns genannte Verfasserin das Video nicht gedreht, sondern nur weitergeleitet hat. Schade, aber das Video bleibt ein Knaller.
Chapeau Karin!!!
_____________________________________________________
Anmerkung der Redaktion:
Das Video ist wirklich ein Knaller. Leider sind die Lorbeeren, die dafür verteilt werden, problematisch, denn wir wissen bislang nur, dass die von uns genannte Verfasserin das Video nicht gedreht, sondern nur weitergeleitet hat. Schade, aber das Video bleibt ein Knaller.
Ich bin schon viele Jahre Leser dieser Seite. Jetzt möchte ich mich jetzt mal herzlichst bedanken für die vielen Informationen, die uns immer in einen schönen Urlaub ins Medoc begleiten. Besonders jetzt, wo wir uns orientieren müssen , wie es weiter geht. Wir hoffen natürlich, daß wir im August viele Besucher auf dem Markt im Monta sehen können. Es ist immer ein besonderes Völkchen 🙂
und noch etwas:
da wir direkt an der französischen Grenze wohnen, freuen wir uns wenn die Grenzen wieder offen sind und die Franzosen wieder zu uns dürfen.
________________________________________________________________________
und noch etwas:
da wir direkt an der französischen Grenze wohnen, freuen wir uns wenn die Grenzen wieder offen sind und die Franzosen wieder zu uns dürfen.
________________________________________________________________________
Mein Brief an das franz. Konsulat: info@consulfrance-stuttgart.org
Wir würden gerne in unser Haus in Frankeich (Grayan / Medoc) reisen. Wir halten uns meistens über 1/2 Jahr auf, haben dort ein Auto angemeldet und uns als Einwohner registrieren lassen, haben Wahlrecht. Wir haben die Steuerunterlagen (Taxe habitation, Taxe fonciere).
Dürfen wir mit diesen Unterlagen einreisen?
Vielen Dan k für Ihre Antwort.
die Antwort: Re: Einreise nach Frankreich
Die Regelung auf Anweisung beider Regierungen lautet : keine Privatreisen derzeit.
Für deutsche Staatsbürger gilt der Hauptwohnsitz.
Ich empfehle Ihnen in diesem Falle, sich beim Auswärtigen Amt bzw. deutscher Botschaft in Paris zu erkundigen, ob Sie einreisen dürften, nachdem Sie einen Wohnsitz (aber Zweitwohnsitz, wenn ich Sie richtig verstehe) vorweisen können. Sie müssten sich dort allerdings in die Ausgangssperre (confinement) begeben.
___________________________________________________________________________
Wir würden gerne in unser Haus in Frankeich (Grayan / Medoc) reisen. Wir halten uns meistens über 1/2 Jahr auf, haben dort ein Auto angemeldet und uns als Einwohner registrieren lassen, haben Wahlrecht. Wir haben die Steuerunterlagen (Taxe habitation, Taxe fonciere).
Dürfen wir mit diesen Unterlagen einreisen?
Vielen Dan k für Ihre Antwort.
die Antwort: Re: Einreise nach Frankreich
Die Regelung auf Anweisung beider Regierungen lautet : keine Privatreisen derzeit.
Für deutsche Staatsbürger gilt der Hauptwohnsitz.
Ich empfehle Ihnen in diesem Falle, sich beim Auswärtigen Amt bzw. deutscher Botschaft in Paris zu erkundigen, ob Sie einreisen dürften, nachdem Sie einen Wohnsitz (aber Zweitwohnsitz, wenn ich Sie richtig verstehe) vorweisen können. Sie müssten sich dort allerdings in die Ausgangssperre (confinement) begeben.
___________________________________________________________________________
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche verzweifelt den
„Beschluss der europäischen Regierungen“ der untersagt,
sich zu seinem Ferienhaus zu begeben.
Habe bisher nur den Beschluss gefunden, dass die Grenzen
des Schengenraums geschlossen werden. (beschränkte Einreise)
Manfred Schulz
__________________________________________________________________
„Beschluss der europäischen Regierungen“ der untersagt,
sich zu seinem Ferienhaus zu begeben.
Habe bisher nur den Beschluss gefunden, dass die Grenzen
des Schengenraums geschlossen werden. (beschränkte Einreise)
Manfred Schulz
__________________________________________________________________
Unglaublich, aber nicht unwahr (Medoc Notizen April 2020 - SUDOUEST, 11.04. 2022, 21.06h, Internet-Ausg.)
als Jahrzehnte langer Gast in Frankreich (Pey Bruga), sind wir (Familie mit vier Kindern) immer! als Freunde willkommen (nicht gewesen!). Auch in einem kleinen Ort der hinsichtlich der deutschen Gräueltaten auch in unserer Gastgeberfamilie schwere Zeiten erlebt haben. Wir sind mehrere Monate auch außerhalb der Reisezeit anwesend und erleben dann noch eine größere Herzlichkeit, da die Saisonhektik abgeflacht ist.
Und nun dieser Artikel aus dem Medoc Nachrichten. Ein Greul das zu lesen und wir trauen unseren Augen nicht. Beschämend was sich da auftut. Auf der einen Seite die Unterstützung durch die Übernahme von beatmeten Patienten aus Frankreich, auf der anderen Seite hirnlose deutsche Bürger, die den Verlauf solcher Epidemien nicht begreifen. Viren kenn keine Grenzen!
Es wird beklemmend sein, unseren Freunden entgegen zu treten. Natürlich kann und wird um Entschuldigung gebeten werden, aber Bauchgrummeln und Sprachlosigkeit bleibt.
Wir haben uns entschlossen, bei der hoffentlich bald anstehenden Fahrt nach Pey Bruga durch das Saarland zu fahren. Auf der Rückseite des Anhängers ein Plakat „Schämt Euch“ - Wieder den Anfängen“ darunter der Text des Artikels. Vielleicht bewerfen sie uns auch mit Eiern, das ist es uns wert, wir sind dann „Gleichgeschaltet“ mit unseren Freunden!
Familie Betzler
_____________________________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Wir sind, wie zu lesen war, empört über das, was da von einzelnen hirnlosen Leuten gemacht wird, wir glauben aber nicht, dass man alle Saarländer unter Generalverdacht stellen sollte. Wir fürchten jedoch, dass es denen, die derartige Unglaublichkeiten begehen, in die Hände arbeitet, wenn man ihnen mit gleicher Münze heimzahlt.
______________________________________________________________________________
als Jahrzehnte langer Gast in Frankreich (Pey Bruga), sind wir (Familie mit vier Kindern) immer! als Freunde willkommen (nicht gewesen!). Auch in einem kleinen Ort der hinsichtlich der deutschen Gräueltaten auch in unserer Gastgeberfamilie schwere Zeiten erlebt haben. Wir sind mehrere Monate auch außerhalb der Reisezeit anwesend und erleben dann noch eine größere Herzlichkeit, da die Saisonhektik abgeflacht ist.
Und nun dieser Artikel aus dem Medoc Nachrichten. Ein Greul das zu lesen und wir trauen unseren Augen nicht. Beschämend was sich da auftut. Auf der einen Seite die Unterstützung durch die Übernahme von beatmeten Patienten aus Frankreich, auf der anderen Seite hirnlose deutsche Bürger, die den Verlauf solcher Epidemien nicht begreifen. Viren kenn keine Grenzen!
Es wird beklemmend sein, unseren Freunden entgegen zu treten. Natürlich kann und wird um Entschuldigung gebeten werden, aber Bauchgrummeln und Sprachlosigkeit bleibt.
Wir haben uns entschlossen, bei der hoffentlich bald anstehenden Fahrt nach Pey Bruga durch das Saarland zu fahren. Auf der Rückseite des Anhängers ein Plakat „Schämt Euch“ - Wieder den Anfängen“ darunter der Text des Artikels. Vielleicht bewerfen sie uns auch mit Eiern, das ist es uns wert, wir sind dann „Gleichgeschaltet“ mit unseren Freunden!
Familie Betzler
_____________________________________________________________________________
Anmerkung der Redaktion: Wir sind, wie zu lesen war, empört über das, was da von einzelnen hirnlosen Leuten gemacht wird, wir glauben aber nicht, dass man alle Saarländer unter Generalverdacht stellen sollte. Wir fürchten jedoch, dass es denen, die derartige Unglaublichkeiten begehen, in die Hände arbeitet, wenn man ihnen mit gleicher Münze heimzahlt.
______________________________________________________________________________
Lieber Golo, ich finde es ganz toll, dass Deine Obrigkeit Dir die Gelegenheit gibt, Deinen Frust über die kleinen Biester los zu werden. Meine Hundeseele leidet mit Dir. Du hast den Pakt, den Ihr mit den Menschen beschlossen habt so schön beschrieben. Und wer dies einmal erleben durfte der versteht Dich voll und ganz. Dazu ein solch schöner Strand und so vieeeeel Platz zum Austoben um Deine Energie auszutoben und dann .....
Plötzlich nur noch kraulen, immer in gleicher Form und nur durch die Obgrigkeit, rumliegen und warten.
Lieber Golo, uns geht es so um die 1000 km entfernt leider genauso. Auch wir müssen warten, warten, und noch mal warten bis wir zu Dir kommen dürfen. Dumm nur dass wir keinen Deiner Artgenossen mehr haben den wir kraulen können. Das holen wir auf jeden Fall nach, das verspreche ich Dir. Und wenn es Deine Obrigkeit erlaubt, aber da muss ich als ehem. Amely-Obrigkeit natürlich erst um Erlaubnis bitten, .........
Und zum Schluss wünsche ich Deiner Obrigkeit und Dir frohe Ostern, bleibt gesund und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen.
______________________________________________________________________
Plötzlich nur noch kraulen, immer in gleicher Form und nur durch die Obgrigkeit, rumliegen und warten.
Lieber Golo, uns geht es so um die 1000 km entfernt leider genauso. Auch wir müssen warten, warten, und noch mal warten bis wir zu Dir kommen dürfen. Dumm nur dass wir keinen Deiner Artgenossen mehr haben den wir kraulen können. Das holen wir auf jeden Fall nach, das verspreche ich Dir. Und wenn es Deine Obrigkeit erlaubt, aber da muss ich als ehem. Amely-Obrigkeit natürlich erst um Erlaubnis bitten, .........
Und zum Schluss wünsche ich Deiner Obrigkeit und Dir frohe Ostern, bleibt gesund und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen.
______________________________________________________________________
Bravo Ingrid- voll d'accord! Darüber hinaus meine ich unsere Gedanken sollten auch dahin gehen, wie wir alle in dieser schwierigen Zeit zusammen dazu beitragen können ,die Euronat SAS und ihre vielen engagierten Mitarbeiter , Vermieter- aber auch Therme, Kaufleute + Restaurants zu unterstützen. Es droht Arbeitslosigkeit in hohem Maße- Gebühren/Mieteinnahmen -insbesondere auch bei Euronat SAS- werden wegbrechen- Angst und Bedrohung durch den Corona-Virus werden auch nicht bei Lockerung der aktuellen Maßnahmen verschwinden. Wir müssen alle unsere Leistungsanforderungen zurück schrauben, ebenso auch Kritik daran, dass vielleicht etwas nicht immer so läuft wie gewohnt.
Ife+ Ciege können dabei voran gehen und ihren seit vielen Jahren dauernden Streit beenden- insbesondere natürlich auch langfristig gesehen, denn wir NRI benötigen spätestens in 2/3 Jahren eine handlungsfähige Vertretung - nicht gegen Euronat- sondern um gemeinsam neue Vereinbarungen für die dann kommenden 10 Jahre zu treffen.- und das auch im Zusammengehen mit der neuen Bürgermeisterin in Grayan- die nach eigener Aussage sich in Zukunft auch mehr um die Belange der Euronat-Bewohner kümmern will.(Unterbeauftragter dafür soll schon benannt sein.)
Dann hätte der Corona-Virus wenigstens auch für Euronat etwas Positives bewirkt.
________________________________
Anmerkung der Redaktion: Volle Zustimmung: wir werden als Nutzungsrechtsinhaber unsere Interessen nur dann durchsetzen können, wenn wir geschlossen auftreten. Dennoch darf gefragt werden, wer diese Geschlossenheit zerstört hat.
________________________________________________________________________
Ife+ Ciege können dabei voran gehen und ihren seit vielen Jahren dauernden Streit beenden- insbesondere natürlich auch langfristig gesehen, denn wir NRI benötigen spätestens in 2/3 Jahren eine handlungsfähige Vertretung - nicht gegen Euronat- sondern um gemeinsam neue Vereinbarungen für die dann kommenden 10 Jahre zu treffen.- und das auch im Zusammengehen mit der neuen Bürgermeisterin in Grayan- die nach eigener Aussage sich in Zukunft auch mehr um die Belange der Euronat-Bewohner kümmern will.(Unterbeauftragter dafür soll schon benannt sein.)
Dann hätte der Corona-Virus wenigstens auch für Euronat etwas Positives bewirkt.
________________________________
Anmerkung der Redaktion: Volle Zustimmung: wir werden als Nutzungsrechtsinhaber unsere Interessen nur dann durchsetzen können, wenn wir geschlossen auftreten. Dennoch darf gefragt werden, wer diese Geschlossenheit zerstört hat.
________________________________________________________________________